Anbauregion
Vor der Industriealisierung dauerte der Transport von indischem Kaffee auf Segelschiffen nach Europa mehrere Monate. In dieser Zeit hat er sich durch die Monsoon-Winde und die feuchte, salzhaltige Luft in seiner Farbe, Form und in seinem Geschmack positiv verändert. Man schätzte ihn wegen seines nussig-schokoladigen und erdig-holzigen Aromas, das keinerlei Säure aufwies.
Als es dann mit großen Containerschiffen technisch möglich wurde, den Kaffee trocken zu transportieren, änderte sich das einstige Geschmacksprofil völlig. Auch die für diesen Kaffee typisch gelbe Farbe der Rohkaffeebohnen hatte sich verändert. Die Merkmale, wegen denen die Europäer diesen Kaffee so schätzten, waren verschwunden.
Heute wird das „Monsooning“ im Südwesten Indiens in der Gegend Malabar künstlich nachgeahmt. Die Luftfeuchtigkeit in der zu den regenreichsten Gebieten des Landes zählenden Gegend reicht weit über 60%. Der Kaffee wird hier mehrere Wochen dem Regen und den Monsoon-Winden ausgesetzt, um die Bedingungen der monatelangen Überfahrt in der salzhaltigen, feuchten Luft zu rekonstruieren.
Charakter
Das Geschmacksprofil ist heute wieder wie damals: Intensive, lang anhaltende Aromen von Tropenholz, Zartbitterschokolade und Nuss mit einem dichten Körper.
Indien Monsooned Malabar S795 fully washed
Tropenholz, dunkle Schokolade, Macadamia
11,50 CHFPreis